Du hast Dir vorgenommen: heute mache ich die Steuer (oder was auch immer) und nichts anderes. Ganz sicher!
Die Steuer ist schon längst überfällig.
Du weißt genau, wenn du sie heute nicht machst, dann
Und dann kommt die WhatsApp Deiner Freundin/Mutter oder die Nachbarin steht vor der Tür:
„Du, ich brauche dringend Deine Hilfe“
Und irgendwie sind die Worte „heute ganz sicher Steuer“ komplett ausgelöscht.
Sie sind einfach nicht mehr vorhanden, nix mehr da…
Und Du läufst einfach los zu Deiner Freundin, Mutter oder Nachbarin und hilfst, weil
Und da stehst Du nun und hilfst und manchmal glimmt da so ein kleines Erinnern auf … STEUER.
Aber jetzt ist es eh zu spät und das schlechte Gewissen schiebst Du, wie die Steuer, auf heute Abend.
ABENDS bist Du dann von Deiner „Mutter Theresa“ Rolle so erschöpft, da geht gar nicht mehr.
Das schlechte Gewissen betäubst Du mit einer Tafel Schokolade oder 2-3 Gläsern Rotwein oder 4 Folgen Krimiserie (oder allem zusammen)
Passiert Dir das öfter?
Die Frage ist nur, warum?
Da gibt es vermutlich mehrere Möglichkeiten:
Egal warum, Du warst in dem Moment nicht für DICH, sondern für Andere unterwegs.
Damit bleibt DEIN LEBEN liegen und das hat (irgendwann) Konsequenzen (z.B. Finanzamt)
Was hält Dich wirklich davon ab, NEIN zu Anderen zu sagen?
Vielleicht kannst DU einfach nicht JA zu DIR sagen?
Ein volles JA zu DIR und DEINEN LEBEN ist die Grundlage um Entscheiden zu können, wann ein NEIN sinnvoll ist … für DICH!
Wie geht es Dir mit DEINEN JAs und NEINSs in Deinem Leben?
Wenn Du Lust hast, schreib doch einige Zeilen dazu…
Nie war die Gefahr so groß wie heute, die eigenen Wünsche und Träume zu verraten. Der moderne Mensch lebt für die Arbeit, für die Familie oder für den Facebook-Account, aber nicht mehr für sich selbst. Die Medien sagen uns, was wir denken sollen; die Modedesigner, wie wir uns zu kleiden haben; die Arbeitgeber, womit wir den Tag verbringen müssen. Oft sind Burnout und Depression die Folge dieser Angepasstheit.
Erfolgsautor Martin Wehrle fordert uns deshalb dazu auf, nichts mehr nur für andere zu tun, sondern alles für uns selbst. Gemäß dem Motto: Sei einzig, nicht artig!
Tun Sie sich oft schwer, einen Wunsch abzuschlagen? Bleiben bei einer Einladung sitzen, obwohl Sie längst gehen wollten? Übernehmen Aufgaben, die nicht Ihre Sache sind?
Grenzen zu setzen ist nicht so leicht. Erfolgsautor Rolf Sellin zeigt erstmals, weshalb oft nicht klappt, was wir uns doch schon x-mal vorgenommen haben. Denn erfolgreiche Abgrenzung ist keine Willenssache. Abgrenzung will geübt sein und dafür bietet Sellin konkrete Methoden, die funktionieren: auf gedanklicher, kommunikativer, körperlicher und besonders auf energetischer Ebene. Selbstbestimmung ohne Schuldgefühle!
Posted on 4. Oktober 2018 by prenzeline.